Unsere OGS und VHT

Der Träger der OGS und VHT ist der sci:moers.
Unsere OGS besteht aus 5 Gruppen und unsere VHT aus einer Gruppe.
Unser Team
OGS-Leitung: Frau Petra Mönig
Stellvertretung: Frau Yvonne Behrendt
Gruppe 1: Schildkröten – Gruppenleitung: Frau Bouchra Mahraz
Gruppe 2: Tigerenten – Leitung der OGS / Gruppenleitung:
Frau Petra Mönig – Frau Katharina Hartmann
Gruppe 3: Dschungelgruppe – Gruppenleitung: Frau Nicole Witzel
Gruppe 4: Zoogruppe – Stellvertr. Leitung / Gruppenleitung:
Frau Yvonne Behrendt, Frau Daniela Breuer
Gruppe 5: Villa Kunterbunt – Gruppenleitung: Frau Vadiye Tekin, Frau Daniela Breuer
VHT: – Gruppenleitung: Frau Ute Karrasch
Unterstützt werden wir durch:
Studenten/ Studentinnen der sozialen Arbeit:
Frau Lara Krause
Übungsleiter:
Herr Jeremy Dickmann, Frau Alessia Koch, Frau Nusaiba Jasem
Küchenkräfte:
Frau Annegret Brachmaier, Frau Esther Helbig
Betreuungsangebot OGS
Die Kernangebote unserer Ganztagsbetreuung und Bildung sind:
- Pädagogisch gestalteter Mittagstisch
- Hilfe und Unterstützung bei den Hausaufgaben
- AG Angebote/ Bildungsangebote
- Ferienbetreuung von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- Angebote im Präventionsmodul
Betreuungsangebot VHT
Die VHT Kinder werden von 07.45 Uhr bis 08.00 Uhr und nach individuellem Schulschluss bis 13.35 Uhr von zwei pädagogischen Mitarbeitern betreut. Die Kinder können in der Zeit freispielen. Es findet keine Hausaufgabenbetreuung, keine Betreuung in den Ferien und Brückentagen und kein Mittagessen statt. Mineralwasser steht Ihren Kindern während der VHT Zeit zur Verfügung. Bis 12.50 Uhr können Sie Ihr Kind jederzeit am OGS Gebäude abholen. Um 13.35 Uhr entweder am Haupteingang der Schule oder am OGS Gebäude. Zwischendurch ist eine Abholung nicht möglich.
Tagesablauf und Konzeption der OGS
Die OGS Kinder werden in 5 Gruppen betreut. Die Kinder der 1a und 1c werden in der Dschungelgruppe betreut. Die Schüler der 1b und 2b besuchen die Tigerentengruppe. Die Kinder der 2a und 2c spielen in der Schildkrötengruppe. In der Zoogruppe werden die Klassen 3a-3c betreut und die Kinder der vierten Jahrgangsstufe besuchen die Villa Kunterbunt.
Nach dem Unterricht geht es entweder in die Hausaufgaben oder zum Mittagessen. Wenn diese beiden verpflichtenden Aufgaben erledigt sind, beginnt für die Kinder das Freispiel. In den Gruppenräumen und auf dem Schulhof können die Kinder frei entscheiden, was sie, mit wem und wie lange spielen. Hierbei werden sie von unseren pädagogischen Fachkräften unterstützt und gefördert. Parallel finden noch zusätzliche AGs statt, an denen sich die Kinder beteiligen können.
Der Haupteingang der Schule ist nach Schulschluss abgeschlossen. Aus diesem Grund können sie Ihre Kinder ab 15.00 Uhr ausschließlich am OGS Gebäude abholen. Das kleine Törchen zur Arminiusstraße wird um 15.00 Uhr sowie um 15.30 Uhr und 16.00 Uhr aufgeschlossen, um hier die Kinder abzuholen.
Wenn Ihr Kind alleine nach Hause gehen darf teilen Sie und dies bitte schriftlich mit. Die Kinder können dann zu den oben genannten Zeiten alleine laufen.
Abholungen vor 15.00 Uhr sind in Ausnahmefällen (Sportvereine, Musikschule, Therapien) möglich. Hierzu benötigen wir einen Freistellungantrag. In anderen Ausnahmefällen (Kindergeburtstage, Arztbesuche) bitten wir sie darum. uns vorher zu informieren.
Hausaufgabenbetreuung
In den Hausaufgaben werden die Kinder von den Lehrern oder dem pädagogischen Personal de OGS unterstützt. Die Kinder der 1. und 2. Klasse haben 30 Minuten Hausaufgabenzeit, die Kinder der 3. und 4. Klasse 45 Minuten. Die Hausaufgabenbetreuung ist ein unterstützendes Angebot und ersetzt nicht die elterliche Verantwortung für das vollständige und ordentliche Erledigen der Hausaufgaben.
Mittagessen
Das Mittagessen findet in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr in unserer Mensa statt. Es wird von der Firma Diversa aus Kamp- Lintfort täglich geliefert und umfasst alle Bedingungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und ist biozertifiziert. Mineralwasser steht Ihren Kindern während der ganzen OGS-Zeit zur Verfügung.
Der Speiseplan hängt in den Gruppen und der Mensa aus oder ist unter: http://www.diversa-iu.de/speiseplan einsehbar. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich an uns oder per Mail unter feedback@diversa.de.
Ferienbetreuung für OGS-Kinder
In den Oster-, Herbst-, Weihnachts- und drei Wochen in den Sommerferien findet eine Ferienbetreuung mit Programm statt. Der Rosenmontag ist von der Betreuung ausgeschlossen. Um eine gute Planung zu ermöglichen, gibt es eine Abfrage, in der Sie ihr Kind für die Ferienbetreuung gesondert und verbindlich anmelden. Die Betreuungszeit ist während der Ferien und Brückentage von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
AGs
Im Nachmittagsbereich bieten wir nach den Herbstferien AGs im kreativen, sportlichen, musischen und spielerischen Bereichen an.
Kontakte
OGS Leitung: Frau Petra Mönig
Telefonnummer: 02841 5182005 (Festnetz) Täglich von 10.00- 12.00 Uhr
015150712984 (mobil)
© 2022, Eschenburgschule. Alle Rechte vorbehalten.